Zurück

Token für Koscher-Fleisch

(Schechita-Token)

Yad

Token/Wertmarken, die von einer Gemeinde für die Schlachtung von koscherem Geflügel ausgegeben wurden.

Anmerkungen

Die Gemeinde wollte die Verfügbarkeit von koscherem Geflügel sicherstellen und musste die Anwesenheit eines verlässlichen Schochet (religiöse Person, der das Schlachten von Tieren erlaubt war) selbst in kleinen Gemeinden garantieren. Dies sollte ohne Schaffung eines Monopols oder überhöhter Preise möglich sein. Die Gemeinde kontrollierte die Staffelung der Gebühren, indem sie Token an ihre Mitglieder zur Bezahlung an den Schochet ausgab. Somit wurde der Schochet nach der Retournierung der Wertmarken, die er verdient hatte, entlohnt. Die gültige koschere Schechita wurde somit zu einem akzeptablen Preis innerhalb der Gemeinde garantiert, ob nun 20 oder 100.000 Jüdinnen und Juden in der Stadt anwesend waren; der Schochet musste weder hungern noch verdiente er ein Vermögen. Diese Gebührenstruktur beinhaltete auch eine «Schechita-Steuer», welche für die Unterstützung jüdischer Bildung verwendet wurde.

Übersetzungen

  • Hebräischמטבעות לבשר כשר
  • EnglischTokens for kosher meat
  • RussischЖетоны на кошерное мясо
  • FranzösischJetons pour viande cachère
  • HolländischMunten voor koosjer vlees
  • ItalienischGettoni per la carne kosher
  • TschechischŽeton za provedení rituální porážky
  • UngarischVágatási jegy
  • SpanischFichas para comprar carne kasher
  • GriechischΚέρματα για κρέας κασέρ
  • PolnischŻetony na mięso koszerne
  • Arabischرموز اللحم الحلال
  • Jiddischמטבעות פֿאַרן כּשרער פֿלײַש
  • LadinoFishes de karne kasher

Bibliografie

Jacoby, Ruth. “Tokens for Shehita and Miqve from Samarkand.” Israel Numismatic Research, vol. 5, 2010, pp. 161-66.

Kisch, Bruno. “Jewish Community Tokens.” Historia Judaica, vol. XV, 1953, pp. 167-82.

Matalon, Shmuel. “Shehita Tokens – In Paper.The Shekel: The Journal of Israel and Jewish History and Numismatics, vol. 17, no. 5, 1984, pp. 25-6.

Toth, J. and Zombori, L. “The Numismatic Relics of Israelitic Religious Community in Hungary.” TAMS Journal, vol. 30, no. 2, 1990, pp. 47-51.

Toth, J. and Zombori, L. “The Numismatic Relics of Israelitic Religious Community in Miskolc, Hungary.” The Shekel: The Journal of Israel and Jewish History and Numismatics, vol. 28, no. 5, 1995, pp. 21-3.

Van Ostveen, Jan. “Kosher.” Nieuwkoop: Loden: Metaaldetector Vondsten, 2016, pp. 52-79.

 

 

 

Wählen Sie eine Sprache aus