Zurück

Gemeinde-Token (Wertmarken)

Yad

Ersatz für Geld, hauptsächlich für karitative Zwecke.

Anmerkungen

Gemeinden gaben diese Token aus verschiedenen Gründen aus: um karitative Geschenke von geringem Wert zu ermöglichen, als Zuwendungen an und von sehr armen Menschen, für die selbst der kleinste Geldbetrag zu wertvoll war; um Ausgaben für bestimmte kommunale Funktionen zu kontrollieren, wie die Verteilung von Lebensmitteln; oder um den Handel in Zeiten von Not zu erleichtern.

Übersetzungen

  • Hebräisch
  • EnglischCommunity tokens
  • Russisch
  • FranzösischMonnaie communautaire
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
  • Spanisch
  • Griechisch
  • Polnisch
  • Arabisch
  • Jiddisch
  • Ladino

Bibliografie

Eklund, O.P. “Charity Tokens of the Netherlands,” The Numismatist, vol. 60, December 1947, pp. 867–875; vol. 61, January 1948, pp.19–28.

Kindler, A. “Jewish Community Tokens with Hebrew Inscriptions [Hebrew].” Alon-Internal Quarterly of the Israel Numismatic Society, vol. V, no. 3 (April), 1974, pp. 47– 60, Plates, I & II.

Kirschner, Bruno. “Judaica in Nummis,” Monatschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums 83 (1939) 590-605.

Kisch, Bruno. “Jewish Community Tokens, a Neglected Field in Jewish Numismatics,” Historia Judaica 13 (1953), 167-182, 4 plates.

Rezak, Ira. “Numismatic Evidence of Jewish Communal Life in Poland,” Scripta Judaica Cracoviensia, vol. 16, 2018, pp. 1-14. https://doi.org/10.4467/20843925SJ.18.001.10815.

Wolf, Albert, “Jüdische Medaillen,” Mitteilungen der Gesellschaft für jüdische Volkskunde XIII (1904) 51-62, 9 plates.

Wählen Sie eine Sprache aus